Erstmals in ihrer Geschichte, seit 1954, ist das Budget für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) zur Förderung von Innovationsaktivitäten des forschungsaffinen deutschen Mittelstands auf das Jahresniveau von 200 Millionen Euro gehoben worden. Diese Summe wurde mit dem Bundeshaushaltsgesetz 2021 Ende 2020 beschlossen. „Die Politik hat Wort gehalten: Wir begrüßen es sehr, dass der in dieser Höhe […]
Wir laden Sie ganz herzlich zur Pressekonferenz “ Game Changer in der Pandemie – Wie ist die Stimmung in der deutschen Biotechnologiebranche in Anbetracht der Krise? am 14. Januar 2021 von 10:00 bis 11:00 Uhr in Form einer online-Veranstaltung ein. In der Pressekonferenz werden die Ergebnisse der jährlichen Trendumfrage der Biotechnologie-Industrie-Organisation BIO Deutschland vorgestellt, die […]
Huawei belegt im diesjährigen EU-Anzeiger für Forschungs und Entwicklungs (FuE)-Investitionen in der Industrie den dritten Platz. Damit verbessert sich Huawei im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze. Der EU-Anzeiger für FuE-Investitionen in der Industrie ist eine Veröffentlichung der Europäischen Kommission. Er listet die Forschungsinvestitionen von weltweit 2500 Unternehmen auf, die 90 % der unternehmensfinanzierten FuE […]
Am 1. Januar 2021 übernimmt Dr. Klaus Jansen die Geschäftsführung der Zuse-Gemeinschaft. Er folgt auf Dr. Annette Treffkorn, die seit Gründung des Verbundes von nunmehr 76 Forschungsinstituten im Jahr 2015 die Geschäftsstelle leitete und in den Ruhestand geht. Dr. Jansen (52) kommt vom industriellen Fachverband TUDALIT zur Zuse-Gemeinschaft. Zuvor war er Leiter Forschungspolitik bei der […]
Threedy ist ein Spinoff des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD mit Sitz in Darmstadt. Für den Einstieg in die Vermarktung seiner instant3Dhub-Plattform hat sich Threedy jetzt Startkapital gesichert. Die Plattform unterstützt in erster Linie Visualisierungs-, VR- und AR-Anwendungen (Virtual Reality/Augmented Reality) zunächst für den Automobil-, Luft/Raumfahrt- und Energiesektor sowie für Anwender von BIM-Lösungen (Building Information […]
„Wir wachsen weiter und stellen uns den Herausforderungen in Forschung, Industrie und Politik mit neuem Elan.“ Das hat der Präsident der Zuse-Gemeinschaft, Prof. Martin Bastian, bei der Mitgliederversammlung des Verbundes am 9. Dezember 2020 in Berlin erklärt, die als Hybrid-Format bei der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI) stattfand. Es war die erste virtuelle Mitgliederversammlung […]
Threedy ist ein Spinoff des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD mit Sitz in Darmstadt. Für den Einstieg in die Vermarktung seiner instant3Dhub-Plattform hat sich Threedy jetzt Startkapital gesichert. Die Plattform unterstützt in erster Linie Visualisierungs-, VR- und AR-Anwendungen (Virtual Reality/Augmented Reality) zunächst für den Automobil-, Luft/Raumfahrt- und Energiesektor sowie für Anwender von BIM-Lösungen (Building Information […]
Bildmaterial und vollständige Pressemitteilung stehen zum Download zur Verfügung (https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/news_seite?nid=22 341;sprache=de;seitenid=1) Im Energiesystem der Zukunft nimmt grüner Wasserstoff eine Schlüsselfunktion ein. Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung benennt den großen Bedarf an Forschung. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die beiden Max-Planck-Institute, Fritz-Haber-Institut (FHI) und Institut für Chemische Energiekonversion (CEC), bündeln hierfür ihre Kompetenzen und bauen in […]
Soest, 12. November 2020 – Mit dem 2FG7 präsentiert OnRobot einen Greifer, den Anwender auch im Reinraum problemlos nutzen können: Der elektrische Parallelgreifer 2FG7 ist IP67-zertifiziert und eignet sich ideal, um die Produktion von Kleinserien oder großer Variantenvielfalt zu automatisieren. Der Greifer ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit und speziell dafür ausgelegt, anspruchsvolle Nutzlasten zu handhaben […]
Kearney-Studie zeigt: High-Tech in Europa verliert den Anschluss „Die globalen politischen Turbulenzen und die Pandemie haben die Verwundbarkeit Europas aufgedeckt“, sagt Dieter Gerdemann, Partner und Technologie-Experte der globalen Managementberatung Kearney: „Etwa 20 Prozent der europäischen Bruttowertschöpfung hängen schon heute direkt oder indirekt von High-Tech ab. Verschärfter Protektionismus, lokal begrenzte Tech-Cluster und brüchtige Lieferketten machen Europa […]