KanzlerkandidatInnen reagieren auf Aufruf zur “Neuen Gentechnik“ / Die Gen-Schere kontrollieren!

Die KanzlerkandidatInnen von Grünen und SPD, Annalena Baerbock und Olaf Scholz haben auf einen Aufruf zur strikten Regulierung der Neuen Gentechnik an Pflanzen und Tieren reagiert. Beide stellen klar, dass sie die Forderungen des Aufrufs unterstützen. Auch von der CDU liegt eine Antwort vor. Mitte Mai hatten Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Landwirtschaft, Imkerei und […]

SAN Group erwirbt AniCon Labor GmbH, einen der führenden Hersteller von autogenen Vakzinen in Europa

Mit dem Kauf der deutschen AniCon Labor GmbH in Höltinghausen expandiert die SAN Group im Bereich autogene Impfstoffe für Nutztiere sowie veterinärmedizinische Diagnostik. Lösungen in den Bereichen der Veterinärdiagnostik, Produktion bestandspezifischer Impfstoffe und Lebensmittelsicherheit. Die Akquise der deutschen AniCon Labor GmbH markiert einen weiteren Meilenstein in der Wachstumsstrategie der SAN Group. Der in Höltinghausen, Niedersachsen, […]

Tetracore, Inc. Stellt den ersten von der USDA lizenzierten Real-Time PCR-Test zum Nachweis des Maul- und Klauenseuche-Virus bei Rindern, Schweinen und Schafen vor

Der Tetracore® Echtzeit-PCR-Test wurde für die Verwendung an Epithel- und Serumproben validiert Tetracore gab heute die Lizenzierung ihres VetAlert(TM) RNA-Diagnosetestkits für das Virus der Maul- und Klauenseuche (FMDV) durch das Center for Veterinary Biologics (CVB) des United States Department of Agriculture (USDA) bekannt. Es ist eines der ersten lizenzierten MKS-Diagnosekits, das auf dem US-amerikanischen Festland […]

Die Gen-Schere unter Kontrolle halten! / Aufruf an die Politik

In einem gemeinsamen Aufruf setzen sich Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Landwirtschaft, Imkerei und Umweltschutz kritisch mit einem Bericht der EU-Kommission zum Einsatz Neuer Gentechnik bei Pflanzen und Tieren auseinander. Sie bemängeln, dass der Bericht der Kommission die Risiken für Mensch und Umwelt nicht ausreichend berücksichtigt und damit zu politischen Entscheidungen führen könne, die das […]

Welternährung / Neue Sorten für Anpassung an den Klimawandel erforderlich

– Der LMU-Geograph Dr. Florian Zabel hat mit einem internationalen Forscherteam die globalen Auswirkungen des Klimawandels auf den Anbau der vier wichtigsten Nutzpflanzen simuliert. – Mit Hilfe angepasster Sorten können klimawandelbedingte Ertragsminderungen aufgewogen und die globale Produktion sogar deutlich gesteigert werden. – Dafür würden auf bis zu 40% der globalen Ackerflächen neue, lokal angepasste Sorten […]

Preisgeld von EUR 10.000, -: Bewerbungsphase für Innovationspreis Moderne Landwirtschaft in der Kategorie Startups läuft an (FOTO)

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) (http://www.moderne-landwirtschaft.de/) und das Gründernetzwerk f3 (http://www.f3.de) nehmen ab dem 6. Mai Bewerbungen für den „Innovationspreis Moderne Landwirtschaft (http://www.innovationspreis-landwirtschaft.de)“ in der Kategorie „Startups“ entgegen. Gründerinnen und Gründer können sich mit ihren Ideen und Geschäftsmodellen bewerben. Das Gewinner-Projekt darf sich über 10.000 Euro Preisgeld sowie weitere Preise in Form von Kommunikation und […]

LMU-Forscher untersuchen Komplexität von Globalisierungsprozessen / Nutzpflanzen gegen Umweltfaktoren resistenter machen

– LMU-Biologen haben die Lichttoleranz von Blaualgen mittels künstlicher Evolution im Labor deutlich gesteigert und über 100 beteiligte Mutationen identifiziert – Die meisten Mutationen verändern die Eigenschaften von Proteinen – Langfristig wollen die Forscher mit ihren Ergebnissen dazu beitragen, Nutzpflanzen robuster gegen Umweltveränderungen zu machen. München (ots) – Sonne, Luft und Wasser: Mehr brauchen Pflanzen […]

Software für einen ökosystembasierten Gewässerschutz / Weltwassertag am 22. März

DBU rät zu Paradigmenwechsel – Weltwassertag am 22. März Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Um es zu schützen, ist eine enge Zusammenarbeit über Grenzen hinweg nötig. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) entwickelt dafür das Analyse- und Planungswerkzeug „Marisco“ weiter. Es soll Anwender durch die Schritte eines ökosystembasierten Risikomanagements führen, um so die […]

Giftigkeit von Gentechnik-Bt-Pflanzen zwanzig Mal höher als angenommen? / EFSA ignoriert jahrzehntelang entscheidende Daten der Firma Monsanto

Daten von Monsanto belegen, dass Bt-Toxine, die in Gentechnik-Pflanzen produziert werden, eine wesentlich höhere Giftigkeit aufweisen, als natürliche Bt-Toxine. Wie schon 1990 erstmals gezeigt wurde, kann durch eine Mischung der Toxine mit pflanzlichem Material aus Soja, Baumwolle oder Mais die Giftigkeit um das bis zu 20-fache steigen. Der Grund dafür sind Enzyme, die natürlicherweise im […]

Stellvertretende Agrarausschussvorsitzende Carina Konrad (FDP) fordert grünes Licht für Gentechnik

„Wir brauchen ein Aktionsprogramm für den Gentechnik-Standort Deutschland und ein Update des veralteten EU-Gentechnikrechts. Es muss endlich an den neusten Stand der Wissenschaft angepasst werden, damit Forschung und Industrie nicht abwandern, sondern sich neu in Deutschland ansiedeln. Die Biotechnologie ist die industrielle Revolution des 21. Jahrhunderts. Der diesjährige Chemie-Nobelpreis für die Genschere CRISPR/Cas9 hat der […]

1 2 3 11