– Betriebliche Aufwendungen mehr als halbiert
– Operatives Ergebnis deutlich verbessert
– US-Patenterteilung für Schlüsselprodukt QualiPhi® (nach Ende der
Berichtsperiode)
– Ausblick bestätigt
Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIO1; ISIN: DE000A1RFM03; Prime
Standard) veröffentlichte heute die Finanzergebnisse nach IFRS für
das erste Quartal 2013, welches am 31. März 2013 endete.
Der Bruttoumsatz von Yondelis® hat sich im
Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr um 7% erhöht. Es wird
erwartet, dass sich dieses Wachstum im Lauf des Geschäftsjahrs
fortsetzt, wenn die seit September 2011 unterbrochene Lieferung von
Caelyx® in vollem Umfang wiederaufgenommen wird; seit Februar steht
das Arzneimittel begrenzt wieder zur Verfügung. Caelyx® wird zusammen
mit Yondelis® für die Indikation Ovarialkarzinom verabreicht.
– Ingenuity Systems ist Weltmarktführer bei Applikationen zur
schnellen Analyse und exakten Interpretation rasch wachsender
Mengen an genomischen Daten
– Suite webbasierter Programme auf Basis einer einzigartigen, von
Experten gepflegten Wissensdatenbank, schafft Abhilfe bei
wesentlichen Engpässen bei der Nutzung genomischer Daten in
Forschung und klinischer Diagnostik
– Ergänzt QIAGENs umfassendes Ökosystem für die molekulare Te
– Ziele für das 1. Quartal 2013 erreicht: Konzernumsatz steigt bei
konstanten Wechselkursen um 3% auf $303,6 Mio. durch Wachstum in
allen geografischen Regionen; bereinigter verwässerter Gewinn je
Aktie bei $0,23; freier Cashflow $30 Millionen
– Fortschritte bei der Beschleunigung von Innovation und Wachstum
im Jahr 2013:
– Molekulare Diagnostik (+11% bei konstanten Wechselkursen) und
Angewandte Testverfahren (+5% bei konstanten Wechselkursen)
Zur Pressekonferenz der BASF am 26. Februar 2013 stellen wir Ihnen
heute mit dem Orginalbildservice aktuelle Pressefotos zur Verfügung.
Ab 10:30 Uhr MEZ werden der BASF Vorstandsvorsitzende Dr. Kurt Bock
und der Finanzvorstand Dr. Hans-Ulrich Engel die Ergebnisse für das
Jahr 2012 erläutern.
Weiteres Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.basf.de/pressefotos
Pressekontakt:
BASF – The Chemical Company
Silke Buschulte-Ding
Senior Manager Corporate Film, TV and
– Ergebnis je Aktie ohne Sondereffekte: 0,19 Euro (0,16 Euro),
ausgewiesen -2,84 Euro (0,20 Euro)
– Das EBITDA betrug 301 Mio. Euro bzw. 11,4 % der Umsatzerlöse
(301 Mio. Euro bzw. 11,2 % der Umsatzerlöse)
– Wertberichtigungen in Höhe von1.779 Mio. Euro im
Geschäftsbereich Paper vorgenommen
– Operativer Cashflow mit 352 Mio. Euro weiterhin stark
> QIAGEN übertrifft seine Ziele für das vierte Quartal und das
Geschäftsjahr 2012:
* Geschäftsjahr 2012: Konzernumsatz steigt bei konstanten
Wechselkursen um 10% (+7% berichtet) auf $1,25 Mrd. durch Wachstum in
allen Kundengruppen und Regionen; bereinigter verwässerter Gewinn je
Aktie von $1,08
* Viertes Quartal 2012: Anstieg des Konzernumsatzes um 4% bei
konstanten Wechselkursen (+4% berichtet) auf $346,5 Mio.,
Vorjahresergebnis beinhaltete eine gro&
Innovations-Europameister Deutschland steht für
7,4% der weltweiten F&E-Ausgaben / Verkürzte Innovationszyklen
erfordern massive Investments / Volkswagen und Daimler forschen und
entwickeln in der Champions League / Toyota, Novartis und Roche mit
den weltweit größten Budgets
Deutschlands Industrie erweist sich mitten in der Eurokrise als
das Paradebeispiel für eine antizyklische Investitionsstrategie bei
Produkt- und Marktinnovationen. Während sich 20
MSD und AiCuris geben bekannt, dass sie
ein weltweites, exklusives Lizenzabkommen zum innovativen, in der
klinischen Entwicklung befindlichen, HCMV Portfolio von AiCuris
abgeschlossen haben. Die Vereinbarung schließt Letermovir (AIC246)
ein, einen antiviral wirksamen oral zu verabreichenden Wirkstoff, der
sich bereits in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium zur
Prävention der HCMV Infektion bei Transplantat-Empfängern befindet.
Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik
AG erwirbt über ihre US-amerikanische Tochter Eckert & Ziegler
Isotope Products, Inc. (EZIP) das bioanalytische
Auftragsforschungsinstituts Vitalea Science Inc., Davis (CA).
Vitalea ist ein pharmazeutischer Dienstleister und bietet
Forschungseinrichtungen und Medizinern Analysen mit der sogenannten
Beschleuniger-Massen-Spektrometrie (AMS) an. Dieses Messverfahren
wird in präklinischen und klinischen Studien für di