Die KanzlerkandidatInnen von Grünen und SPD, Annalena Baerbock und Olaf Scholz haben auf einen Aufruf zur strikten Regulierung der Neuen Gentechnik an Pflanzen und Tieren reagiert. Beide stellen klar, dass sie die Forderungen des Aufrufs unterstützen. Auch von der CDU liegt eine Antwort vor. Mitte Mai hatten Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Landwirtschaft, Imkerei und […]
In einem gemeinsamen Aufruf setzen sich Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Landwirtschaft, Imkerei und Umweltschutz kritisch mit einem Bericht der EU-Kommission zum Einsatz Neuer Gentechnik bei Pflanzen und Tieren auseinander. Sie bemängeln, dass der Bericht der Kommission die Risiken für Mensch und Umwelt nicht ausreichend berücksichtigt und damit zu politischen Entscheidungen führen könne, die das […]
Neueste genetische Forschungen liefern faszinierende Erkenntnisse über die alten Europäer – von den Jägern und Sammlern, die in der Wildnis auf der Lauer lagen, bis hin zu den ersten Bauern. Genanalysen und neue archäologische Techniken schlüsseln zudem das Leben der einfachen Menschen im Mittelalter weiter auf. Die Dokumentationen „DNA-Spuren in die Geschichte“ bieten neue Zugänge […]
Bundesforschungsministerin Karliczek zum Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) Am heutigen Mittwoch hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ihr Gutachten 2021 zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek: „Das EFI-Gutachten 2021 fällt in eine Zeit, die uns die Bedeutung von Forschung, Innovation und […]
Gen-Schere schafft in der Medizin völlig neue Therapieansätze – Erhebliche Potenziale durch Forschungsfortschritte und Anwendungstransfers zu heben – Deutsche CRISPR/Cas-Forschung international vorne dabei, aber starker Aufholbedarf bei Anwendung und Kommerzialisierung Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der Bundeskanzlerin angesichts der Pandemie virtuell übergeben wurde, behandelt das Zukunftsthema der Gen-Schere CRISPR/Cas in […]
Im neuen Horizon 2020-Projekt INTERVENE hat sich das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit weiteren 16 Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen, um neue Methoden und Verfahren für die Prävention, Diagnose und personalisierte Behandlung von Krankheiten zu entwickeln, zu evaluieren und in die klinische Anwendung zu bringen. Ziel ist es KI-basierte Technologien auf einen großen Pool von genomischen Gesundheitsdaten anzuwenden, um statistische […]
„Wir brauchen ein Aktionsprogramm für den Gentechnik-Standort Deutschland und ein Update des veralteten EU-Gentechnikrechts. Es muss endlich an den neusten Stand der Wissenschaft angepasst werden, damit Forschung und Industrie nicht abwandern, sondern sich neu in Deutschland ansiedeln. Die Biotechnologie ist die industrielle Revolution des 21. Jahrhunderts. Der diesjährige Chemie-Nobelpreis für die Genschere CRISPR/Cas9 hat der […]
Die Verleihung des Nobelpreises an Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna, die Erfinderinnen der CRISPR/Cas-„Gen-Schere“, kommentiert Christoph Then für Testbiotech: „Das ist ein Nobelpreis für die Büchse der Pandora. Diese Technologie und der Nobelpreis bedeuten eine enorme Herausforderung und Verantwortung für alle Beteiligten. Die Zukunft des Lebens auf diesem Planeten hängt ganz wesentlich davon ab, ob […]
Eine neue wissenschaftliche Publikation, die im Fachjournal Environmental Sciences Europe erschienen ist, gibt einen Überblick über Risiken, die mit dem Einsatz von Verfahren des Genome Editing (neue Gentechnik) bei Pflanzen und Tieren einhergehen. Es gibt ein breites Spektrum von unbeabsichtigten Veränderungen des Erbguts, die durch den Prozess des gentechnischen Eingriffs ausgelöst werden. Aber auch die […]
Ein US-Forscherteam der Universität in Austin, Texas hat ein Patent angemeldet, mit dem Bienen, Hummeln und andere Insekten durch gentechnisch veränderte Bakterien manipuliert werden sollen. Dabei soll das Erbgut von natürlicherweise im Darm von Bienen und Hummeln vorkommenden Bakterien so verändert werden, dass diese einen zusätzlichen Botenstoff produzieren. Dieser Stoff soll von Bienen über den […]