Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom
selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Solarzellen
auf dem Dach. Windräder bestimmen vielerorts das Landschaftsbild und
auch in unseren Nachbarländern wurden weitere Atomkraftwerke
abgeschaltet. So zumindest sehen die Bundesbürger die energetische
Zukunft. Insgesamt 87 Prozent der Deutschen glauben an den Wandel hin
zu mehr Umweltbewusstsein durch den Ausbau regenerativer Energien
Die Hertie School of Governance übernimmt eine
führende Rolle im bislang umfangreichsten EU-Forschungsprojekt zur
Korruptionsbekämpfung: Acht Millionen Euro stehen für das ANTICORRP
betitelte interdisziplinäre Projekt zur Verfügung, an dem 21
Wissenschaftlergruppen aus 16 europäischen Ländern über fünf Jahre
forschen werden. Federführend an der Hertie School ist Alina
Mungiu-Pippidi, Professorin für Demokratie-Studien. Koordinator
Für den Erhalt einer starken industriellen Basis ist
eine strategische Förderung der industriellen Forschung durch
Steuererleichterungen dringend geboten. Dafür hat sich der
Führungskräfteverband Chemie VAA im Rahmen der
Diskussionsveranstaltung "Industriepolitik – Quo Vadis?" am 1.
November mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verbänden mit
Nachdruck eingesetzt.
Man dürfe in diesem Zusammenhang nicht zwischen kleinen und
mittleren Un
Alle Wissenschaft Interessierte erhalten ab sofort bei http://www.leserservice.at/geo.html fundierte und vielfältige Informationen aus Natur- und Geisteswissenschaft monatlich als Magazin Abonnement frei Haus.
Ab sofort unter http://www.leserservice.at/damals.html interessante Berichte von Geschichte, Kultur und historischen Ereignissen als Magazin Abonnement frei Haus bestellen.
Hamburg, 30. Januar 2011: Olaf Scholz hat bei der
ZEIT MATINEE am 30. Januar 2011 einer großen Koalition nach der
Hamburg-Wahl eine klare Absage erteilt. Dies sei eine "absurde
Perspektive", so der Spitzenkandidat der SPD – ebenso wie eine
Koalition mit der FDP: Die SPD begreife sich als "Alleinerbin der
sozialliberalen Tradition Hamburgs." Die Hamburger SPD, so Scholz,
strebe ein Bündnis mit der GAL an, allerdings dürfe "nicht alles
unterschrieben