Weltweit betrachtet wird für Bauwerke aller Art ein großer Teil an Rohstoffen verbraucht. Gerade für Beton sind große Mengen an Zement und Sand vonnöten. Auch ein großer Anteil der Abfallproduktion sowie der globalen Treibhausgasemissionen gehen auf das Bauwesen zurück. Eine Möglichkeit, Rohstoffe zu sparen, sind Leichtbau-Konstruktionen, da für sie viel weniger Material benötigt wird. Gleichzeitig […]
Forscher der Universität UMIT TIROL arbeiten an einem innovativen Kamerasystem, das gefährdete Vögel und Fledermäuse vor den Gefahren durch Windkraftanlagen bewahren soll. Forscher der Universität UMIT TIROL arbeiten an einem innovativen Kamerasystem, das gefährdete Vögel und Fledermäuse vor den Gefahren durch Windkraftanlagen bewahren und damit die Koexistenz von Windkraft und Artenschutz ermöglichen soll. Unterstützt werden […]
Utl.: Wetsus Forschungsgruppe verifiziert Coey`s Theorien über den Mechanismus der magnetischen Wasseraufbereitung und weist Prinzip der magnetischen Wasserbehandlung nach. Die fächerübergreifende wissenschaftliche Zusammenarbeit von universitären Forschungsinstituten in Europas Kompetenzzentrum für nachhaltige Wassertechnologie – Wetsus – brachte einen Durchbruch im Verständnis der magnetischen Wasserbehandlung (magnetic water treatment / MWT) aus Sicht der Wasserphysik. Die Wetsus Forschungsgruppe […]
Wissenschaftliches peer-reviewed Paper belegt den Unterschied zwischen belebtem und unbelebtem Wasser Jetzt steht auch wissenschaftlich fest, was GRANDER®-Anwender seit vielen Jahren wissen: Der Unterschied zwischen belebtem und unbelebtem Wasser ist nun auch messtechnisch nachweisbar. Beim Wassersymposium im September in Kitzbühel wurden unter anderem diese neuen Erkenntnisse der Wasserforschung präsentiert. Als Johann Grander (?2012) vor vier […]
Wassersymposium brachte neue Erkenntnisse 40 Jahre GRANDER® Wasser ist ein lebendes System, das im permanenten Austausch mit seiner Umwelt steht. Es besitzt die Fähigkeit, Informationen zu speichern und zu übertragen – selbst ohne direkten Kontakt. Diese physikalische Einzigartigkeit legte Johann Grander sen., der Entdecker der Wasserbelebung, bereits 1979 dem Grundprinzip der Wasserbelebung zugrunde. Die GRANDER®-Wasserbelebung […]
Was zeichnet resiliente Personen und Organisationen aus? Dies ist eine der Kernfragen, mit der sich die 37 ReferentInnen des Erdinger Coaching-Kongresses am 16.-17. Februar beschäftigen werden. Der Themenschwerpunkt lautet 2017 „Resilienz für die VUCA-Welt“ – VUCA steht für volatility, uncertainty, complexity und ambiguity. Die Kongressorganisation leitet Prof. Dr. Jutta Heller, die als Resilienz-Expertin und Bestseller-Autorin […]
Mit dem Ziel, die besten Technologien und Lösungen weltweit für den nachhaltigen Umbau der Städte von morgen zu erforschen, initiiert das Fraunhofer IAO gemeinsam mit anderen Fraunhofer-Instituten und Industriepartnern das Innovationsnetzwerk »Morgenstadt –City Insights«. Im Mittelpunkt stehen Vor-Ort-Analysen von multidisziplinären Lösungen in den globalen Vorreiterstädten.