Mit künstlicher Intelligenz Notfälle und Krisen besser bewältigen / Corevas GmbH& Co.KG startet am 01.06.2021 mit BMWi-Förderung in das Projekt SPELL (FOTO)

Nun ist es offiziell: Zum 01. Juni 2021 startet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Forschungsprojekt „SPELL“. Mit kompetenten Partnern und zukunftsorientierten Zielen soll ein Schritt in Richtung digitale Transformation der Wirtschaft gegangen werden und neue Technologien unter Einsatz von künstlicher Intelligenz zum Ereignismanagement in Not- und Krisenlagen bereitgestellt werden. Bereits nach drei […]

Algorithmen als Entscheidungshilfe in der Pandemie: Studie zeigt grundsätzliche Zustimmung (FOTO)

In der Coronakrise mussten viele Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen getroffen werden. Algorithmen hätten dabei helfen können. Forscherinnen des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen fanden nun heraus: Bürgerinnen und Bürger haben nichts dagegen einzuwenden, wenn Verantwortliche auf Ratschläge algorithmengestützter Systeme zurückgreifen – vorausgesetzt ein Mensch hat das letzte Wort. Wer bekommt ein Beatmungsgerät? Welche Personengruppen […]

Algorithmen als Entscheidungshilfe in der Pandemie: Studie zeigt grundsätzliche Zustimmung (FOTO)

In der Coronakrise mussten viele Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen getroffen werden. Algorithmen hätten dabei helfen können. Forscherinnen des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen fanden nun heraus: Bürgerinnen und Bürger haben nichts dagegen einzuwenden, wenn Verantwortliche auf Ratschläge algorithmengestützter Systeme zurückgreifen – vorausgesetzt ein Mensch hat das letzte Wort. Wer bekommt ein Beatmungsgerät? Welche Personengruppen […]

Algorithmen als Entscheidungshilfe in der Pandemie: Studie zeigt grundsätzliche Zustimmung (FOTO)

In der Coronakrise mussten viele Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen getroffen werden. Algorithmen hätten dabei helfen können. Forscherinnen des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen fanden nun heraus: Bürgerinnen und Bürger haben nichts dagegen einzuwenden, wenn Verantwortliche auf Ratschläge algorithmengestützter Systeme zurückgreifen – vorausgesetzt ein Mensch hat das letzte Wort. Wer bekommt ein Beatmungsgerät? Welche Personengruppen […]

Bundeswirtschaftsministerium spricht mit Zellstoffindustrieüber Klimaschutz und Bioökonomie

Um die Potentiale der deutschen Zellstoffindustrie mit Schwerpunkt Klimaschutz und Bioökonomie auszuloten, hatte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) am 26. Mai zahlreiche Interessenvertreter zu einem Online-Branchendialog eingeladen. An der Veranstaltung, die von der Industrieabteilung des BMWi geleitet wurde, nahmen neben Vertretern des VDP auch Gewerkschafter und Experten aus der Wissenschaft teil. Auch die BMWi-Energieabteilung und die Landesministerien […]

Bundeskanzlerin Merkel auf dem Forschungsgipfel: Wir müssen innovativer, produktiver und schneller werden

Um die technologische Souveränität Deutschlands weiter auszubauen, investiere die Bundesregierung massiv in Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Wasserstoff oder Quantentechnologien, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Forschungsgipfel 2021 in Berlin. Hier tauschten sich heute Spitzenvertreter von Wirtschaft, Wissenschaft sowie Politik und Zivilgesellschaft über das Innovationssystem der nächsten Generation aus. Veranstaltet wird der Forschungsgipfel vom Stifterverband und […]

EPINetz – Informatik und Politikwissenschaft lotsen durch die Informationsflut

Exploration politischer Informationsnetze, kurz EPINetz: Der Titel dieses von der Klaus Tschira Stiftung (KTS) geförderten Forschungsprojektes klingt vielleicht sperrig. Und doch steht die Idee für mehr Klarheit. Die zugehörige Plattform soll schon bald Schulkindern, Jugendlichen, Studierenden, aber auch weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern als Navigationshilfe in öffentlichen Debatten dienen. „Dieses interdisziplinäre Projekt will transparent machen, […]

Massachusetts Institute of Technology: Studie bestätigt Wirkung von Ultraschallwellen gegen Coronaviren (FOTO)

Ultraschallwellen können das Coronavirus schädigen und zerstören. Darauf weist eine aktuelle Studie von Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) aus Cambridge, USA, hin. Mithilfe von Computersimulationen haben die Forscher die mechanische Reaktion des Virus auf Ultraschall-Vibrationen im Frequenzbereich medizinischer Bildgebung getestet: Innerhalb von Sekundenbruchteilen zerstörten die Vibrationen sowohl die Hülle als auch die charakteristischen […]

Eurofins Vorreiter bei Neuentwicklungen im Bereich Nachweis und Identifizierung weiterer als besorgniserregend eingestufter COVID-19-Varianten

Eurofins Technologies fokussiert sich auch künftig auf die Entwicklung weiterer diagnostischer Lösungen für COVID-19 und reagiert damit insbesondere auf die Bedrohung durch neu auftretende Mutationen. In diesem Zusammenhang wird heute der Launch der zwei neuen Produkte GSD NovaPrime® Plus SARS-CoV-2 und GSD NovaType Select L452R SARS-CoV-2 bekanntgegeben. Der GSD NovaPrime® Plus SARS-CoV-2 ist ein PCR-Test, […]

Austrian Blockchain Award: Erstmals Sonderpreis „Smart Philanthropy“

2021 werden erstmals zukunftsgerichtete Projekte ausgezeichnet, die Blockchain Technologie zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen nutzen Blockchain bewegt Menschen. Menschen schaffen Gemeinwohl. Gemeinwohl ist Ökonomie. Das Austrian Blockchain Center (https://www.abc-research.at/) (ABC) und die Wirtschaftskammer Österreich (https://www.wko.at/service/Startseite.html) (WKO) vergeben zum zweiten Mal den Austrian Blockchain Award, dabei wird 2021 auch erstmals der Sonderpreis „Smart Philanthropy“ vergeben. Mit diesem […]