Von Obsoleszenz zur Neuauflage

Das 100i.10X-XT ist ein ab 2009 hergestelltes, enorm robustes 10,4-Zoll Open-Frame-Display, das in kritischen Bedingungen beispielsweise auf Ölplattformen, im Untertagebau, in Forschungsstandorten sowie bei hoheitlichen Diensten im 24/7-Dauerbetrieb eingesetzt wird. Es zeichnet sich unter anderem durch eine volle Funktionalität und Lesbarkeit bei massiven Vibrationen von 3,5 g @ 10-2000 Hz beziehungsweise 50 g Schock sowie […]

Karliczek: Mit großen Schritten zum Quantencomputer „Made in Germany“ (FOTO)

BMBF erhält rund 1,1 Milliarden Euro aus dem Konjunkturpaket zur Förderung der Quantentechnologien Zwei Milliarden Euro stehen im Konjunktur- und Zukunftspaket der Bundesregierung insgesamt bereit für die Entwicklung von Quantentechnologien und insbesondere für das Quantencomputing. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet nun mit der Umsetzung und gibt konkrete Fördermaßnahmen bekannt. Hierzu erklärt Bundesforschungsministerin […]

Forschung und Entwicklung in digitalen Branchen boomt

Die deutsche Wirtschaft investierte im Jahr 2019 insgesamt knapp 76 Milliarden Euro in die eigene Forschung und Entwicklung (FuE). Das sind 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Überdurchschnittlich viel geforscht wurde in den Bereichen digitaler Technologien und Kommunikationstechnologien. Das belegen die endgültigen Ergebnisse der FuE-Datenerhebung der Wissenschaftsstatistik im Stifterverband im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung […]

ESA-Generaldirektor Aschbacher kündigt neue Leuchtturm-Programme für die europäische Raumfahrt an / Online-Veranstaltung der Rocket Factory zur Eröffnung der neuen Produktionsanlagen in Augsburg (FOTO)

Bei einer im Internet übertragenen Onlineveranstaltung der Rocket Factory Augsburg AG, eine Beteiligung des Raumfahrtunternehmes OHB SE, zur Eröffnung der neuen Produktionsanlagen in den ehemaligen Augsburger Osram-Werken kündigte der neue Generalsektretär der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, Josef Aschbacher, neue Leuchtturm-Programme an. „Wir sollten an neuen Leuchtturmprojekten arbeiten. Wir haben heute Copernicus und Galileo als die wichtigsten […]

Farasis hat nächste Generation von EV Batteriezellen mit Energiedichte von mehr als 330 Wh/kg entwickelt und erfolgreich validiert (FOTO)

– Farasis hat die 4. Generation seiner Batteriezelltechnologie für Elektrofahrzeuganwendungen entwickelt und hergestellt sowie dabei eine Energiedichte von mehr als 330 Wh/kg erreicht – Die um mehr als 25% erhöhte Energiedichte im Vergleich zu heute üblichen Werten sowie die Leistungsfähigkeit der neuen Batteriezellen wurde im Rahmen von umfangreichen B-Muster-Zell-Validierung in Farasis- sowie unabhängigen Laboren bestätigt […]

Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand

Gemeinsam mit dem Institut für Machine Learning der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz entwickelt TÜV AUSTRIA ein Zertifikat für künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz gehört zu den am schnellsten wachsenden Themenfeldern. Machine Learning ist die treibende Kraft dieser Technologierevolution. Ob Bilderkennung, Empfehlungssysteme, Chatbots, Diagnostik oder Prognosen – mit großen Datenmengen trainierte Machine Learning Modelle finden sich […]

B. Braun mit robuster Geschäftsentwicklung in 2020 – Fundament für weiteres Wachstum in der nächsten Dekade gelegt

Die B. Braun-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 7.426,3 Millionen Euro erzielt (Vorjahr: 7.471,3 Millionen Euro). „Das Pandemiejahr 2020 hat unsere besondere Verantwortung verdeutlicht. Dieser Verantwortung sind wir gerecht geworden und haben dabei unsere Widerstandskraft bewiesen“, sagte B. Braun-Vorstandsvorsitzende Anna Maria Braun heute bei einer virtuellen Pressekonferenz. „Dass unser Umsatz trotz herausfordernder Bedingungen […]

„Das bedarf sehr viel Trouble-Shooting“

„Sehr viele Beispiele zeigen jüngst, dass beim Wechsel der UV-Quelle einfach nur die alte UV-Quelle, Quecksilberdampflampen unterschiedlichster Couleurs, durch LEDs ersetzt werden. Ein Tausch alt gegen neu funktioniert jedoch nicht ohne Weiteres“, erklärt Klaus Wammes, Geschäftsführer der Wammes und Partner GmbH, die aktuell diesbezüglich immer häufiger Trouble-Shooting-Anfragen erhält. Nach Angabe des Experten auf dem Gebiet […]

SALD und TU/e entwickeln neue Atomtechnik

Das Startup SALD BV und die Eindhoven University of Technology (TU/e) arbeiten eng zusammen, um das Einsatzspektrum der „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD) zu verbreitern. Die Eindhoven University of Technology (TU/e) und das Startup SALD BV arbeiten zusammen an der Entwicklung künftiger Generationen von Produktionsmaschinen für die „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD). Es handelt sich […]

MCI Digital Twin Lab baut Simulationsumgebung für Arbeitsmaschinen& Fahrzeuge

Liebherr und Prinoth, sowie die Industriellenvereinigung Tirol und deren Mitglieder, profitieren vom Forschungszentrum Digital Twin Lab am MCI Das in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung Tirol gestartete „Digital Twin Lab“ der Unternehmerischen Hochschule® stellt eine leistungsstarke Simulationsumgebung für elektrische, hybride und nicht-konventionelle Antriebsstränge bereit, um komplexe technische Entscheidungen zu treffen, die teure und zeitaufwändige Wiederholungsläufe in […]