Lautsignale ist für Elefanten extrem wichtig, weil sie in einem vielschichtigen sozialen System leben. Neben dem typischen Trompetenlaut aus dem Rüssel geben asiatische Elefanten auch artspezifische hohe Quietschlaute von sich, und zwar mit ihren Lippen. Das zeigt einmal mehr, wie flexibel diese Tiere in der Lautproduktion sind. Diese Ergebnisse publizieren die Verhaltensbiologinnen Veronika Beeck und […]
Die KanzlerkandidatInnen von Grünen und SPD, Annalena Baerbock und Olaf Scholz haben auf einen Aufruf zur strikten Regulierung der Neuen Gentechnik an Pflanzen und Tieren reagiert. Beide stellen klar, dass sie die Forderungen des Aufrufs unterstützen. Auch von der CDU liegt eine Antwort vor. Mitte Mai hatten Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Landwirtschaft, Imkerei und […]
Forscher der Universität UMIT TIROL arbeiten an einem innovativen Kamerasystem, das gefährdete Vögel und Fledermäuse vor den Gefahren durch Windkraftanlagen bewahren soll. Forscher der Universität UMIT TIROL arbeiten an einem innovativen Kamerasystem, das gefährdete Vögel und Fledermäuse vor den Gefahren durch Windkraftanlagen bewahren und damit die Koexistenz von Windkraft und Artenschutz ermöglichen soll. Unterstützt werden […]
In einem gemeinsamen Aufruf setzen sich Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Landwirtschaft, Imkerei und Umweltschutz kritisch mit einem Bericht der EU-Kommission zum Einsatz Neuer Gentechnik bei Pflanzen und Tieren auseinander. Sie bemängeln, dass der Bericht der Kommission die Risiken für Mensch und Umwelt nicht ausreichend berücksichtigt und damit zu politischen Entscheidungen führen könne, die das […]
Bekommen Feldhamster mehr Nachwuchs, wenn sie weniger schlafen? Welchen Einfluss haben Klimaveränderungen auf Eiszeit-Spinnen? Und warum sind so viele Menschen fasziniert vom Wolf, bekommen aber ein ungutes Gefühl, wenn sie einen Schwarm Krähen über sich sehen? Mit diesen Fragen haben sich die letzten Forschungspreisträger der Deutschen Wildtier Stiftung beschäftigt – jetzt wird der Preis zum […]
Der Deutschrapper Thomas D spricht klare Worte gegen Tiermissbrauch: In einem neuen Radiospot (https://www.peta.de/neuigkeiten/thomas-d-gegen-tierversuche/) leiht er PETA seine Stimme, um sich gegen Tierversuche starkzumachen. Damit geht er mit der Tierschutzorganisation neue Wege – denn nicht nur bildgewaltige Motive oder Videos sind Teil von PETAs Kampagnen, auch Radiospots sind seit Kurzem im Einsatz. Im aktuellen Spot […]
– LMU-Paläogenomiker Laurent Frantz analysiert mit internationalem Wissenschaftlerteam Erbgut des vor 13.000 Jahren ausgestorbenen Canis dirus („schrecklicher Hund“) – Canis dirus unterscheidet sich genetisch stark von hundeartigen Tieren heute und ist mit jetzt lebenden Wölfen nur entfernt verwandt Der Canis dirus – lateinisch für „schrecklicher Hund“ – war bis zu seinem Aussterben vor etwa 13.000 […]
Mit Enzymen von Ananaspulver unterstützt Placamax, ein neues Produkt von NutriLabs, das Management akuter und chronischer Bauchspeicheldrüsenerkrankungen bei Katzen. Die Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) der Katze ist eine selten diagnostizierte und somit unterschätzte Erkrankung von Katzen. Die oftmals schmerzhafte Entzündung kann akut oder chronisch verlaufen. Eine Prognose ist meist schwer, weil Katzen in der Regel sehr spät […]
Es sind mehr als 1.000 Beiträge zum besseren Verständnis von Wildtieren: Der Verband der Zoologischen Gärten hat erstmals eine Erhebung über die Forschungsleistungen seiner Mitglieder vorgelegt. In der Broschüre „Forschungsort Zoo“ finden sich neben Informationen über die Beiträge auch zahlreiche Beispiele zur praktischen Anwendbarkeit. „Durch die Studien an unseren Zootieren kann Forschung gelingen, die ansonsten […]
BMBF fördert Wertschätzung und Schutz der Artenvielfalt in Deutschland mit rund 25 Millionen Euro Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit rund 25 Millionen Euro Projekte zum Schutz der Artenvielfalt in Deutschland. Die Forschung soll dazu beitragen, neue Bewirtschaftungsmethoden und Naturschutzmaßnahmen zu entwickeln sowie Strategien, mit denen die Erhaltung von Pflanzen, Tieren und […]