Gemeinsam mit dem Institut für Machine Learning der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz entwickelt TÜV AUSTRIA ein Zertifikat für künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz gehört zu den am schnellsten wachsenden Themenfeldern. Machine Learning ist die treibende Kraft dieser Technologierevolution. Ob Bilderkennung, Empfehlungssysteme, Chatbots, Diagnostik oder Prognosen – mit großen Datenmengen trainierte Machine Learning Modelle finden sich […]
Liebherr und Prinoth, sowie die Industriellenvereinigung Tirol und deren Mitglieder, profitieren vom Forschungszentrum Digital Twin Lab am MCI Das in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung Tirol gestartete „Digital Twin Lab“ der Unternehmerischen Hochschule® stellt eine leistungsstarke Simulationsumgebung für elektrische, hybride und nicht-konventionelle Antriebsstränge bereit, um komplexe technische Entscheidungen zu treffen, die teure und zeitaufwändige Wiederholungsläufe in […]
Tumore werden für das Immunsystem angreifbar. Die bahnbrechende Innovation für die Eliminierung von Tumoren. Wissenschaftler des Wiener Biotechnologie-Unternehmens BlueSky Immunotherapies GmbH haben mit der firmeneigenen innovativen delNS-Technologie für virale Vektoren, welche Interferon induzieren, einen weiteren Meilenstein erreicht. Mit dem Ziel, bestehende Infektionen mit dem humanen Papillomavirus des Typs 16 (HPV 16) zu eliminieren und daraus […]
In Deutschland wird vergleichsweise wenig Risikokapital in Biotech-Firmen investiert. Das belegen Zahlen, die dem ARD-Mittagsmagazin exklusiv vorliegen. Dabei sind solche Investitionen wichtig für die Medikamentenforschung während der Corona-Pandemie. Von Sven Dröge und Kaveh Kooroshy Recherchen des ARD-Mittagsmagazin haben ergeben, dass das Risikokapital für die Medikamentenentwicklung in Deutschland knapp ist. Das geht aus einer Sonderauswertung der […]
Bundesforschungsministerin Karliczek zum Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) Am heutigen Mittwoch hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ihr Gutachten 2021 zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek: „Das EFI-Gutachten 2021 fällt in eine Zeit, die uns die Bedeutung von Forschung, Innovation und […]
Innovationserhebung des ZEW Mannheim zeichnet gemischtes Bild Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) untersucht das ZEW Mannheim jedes Jahr das Innovationsgeschehen in der deutschen Wirtschaft. Am heutigen Freitag stellen Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und ZEW-Präsident Achim Wambach die zentralen Ergebnisse der Innovationserhebung 2020 in einer Pressekonferenz vor. Die Studie erfasst dabei die tatsächlichen […]
Wie Deutschland gestärkt aus der Corona-Krise kommt: Gemeinsames Ergebnispapier zum Forschungsgipfel-Roundtable 2020 von Stifterverband und Leopoldina sowie von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) und VolkswagenStiftung Auf dem „Forschungsgipfel Roundtable 2020“ haben hochrangige Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker diskutiert, wie die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie genutzt werden können, um Stärken des deutschen Forschungs- und Innovationssystems auszubauen. […]
Aventrium, der größte österreichischer Maskenhersteller, liefert Millionen FFP-2-Schutzmasken an deutschen Nachbarn. Aventrium das Start-up-Unternehmen aus Graz sorgt weiter für Aufsehen. Nachdem der findige Jungunternehmer Dominik Holzner im Frühjahr 2020 eine österreichische Schutzmaskenproduktion auf die Beine stellte, weitet er die Produktion stetig aus um die hohe Nachfrage abzudecken. Nicht nur, dass die Aventrium FFP-2-Masken zu den […]
Bundesforschungsministerium bringt erste Projekte aus Zukunftspaket an den Start Im Rahmen des Konjunkturprogramms zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise hat die Bundesregierung ein Zukunftspaket für das Innovationsland Deutschland geschnürt. Dazu gehören auch Investitionen in Quantentechnologien. Hier startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jetzt mit ersten vorbereitenden Maßnahmen zur Quantenkommunikation und zur Quantencomputing-Hardware. […]
Neuartiger antiviraler Spray blockiert Infektionen laut neuester Studie Wissenschaftler des Wiener Biotechnologie-Unternehmens BlueSky Immunotherapies GmbH haben eine völlig neuartige Technologie für einen Nasenspray als Therapeutikum entwickelt, das die Vermehrung von Viren in der Nase blockiert und nach Verabreichung einen prophylaktischen Schutz gewährleistet. Damit wäre das Tragen einer Maske bei regelmäßiger Anwendung des Sprays nicht mehr […]