Im Jahr 2020 wurden in Deutschland rund 27.000 Medizinisch-Psychologische Untersuchungen (MPU) aufgrund von Betäubungsmittel- und Medikamentenauffälligkeiten durchgeführt – das sind mehr als 30 Prozent aller MPU. Vier Prozent der Begutachteten mit einer Drogenvorgeschichte steigen laut einer von der ADAC Stiftung geförderten Studie des Instituts für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München während des Abstinenzkontrollzeitraums auf Neue Psychoaktive […]
Psychische Erkrankungen wie Depressionen treten sehr häufig auf. Doch oftmals werden Symptome nicht richtig erkannt und behandelt. Ein Forscherteam des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat mit DISCOVER eine internetbasierte Studie zur Früherkennung von Depressionen entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Mobil Krankenkasse regt DISCOVER Betroffene aktiv an, psychische Beschwerden rechtzeitig wahrzunehmen und sich gezielt helfen zu lassen. […]
Mit dem Kauf der deutschen AniCon Labor GmbH in Höltinghausen expandiert die SAN Group im Bereich autogene Impfstoffe für Nutztiere sowie veterinärmedizinische Diagnostik. Lösungen in den Bereichen der Veterinärdiagnostik, Produktion bestandspezifischer Impfstoffe und Lebensmittelsicherheit. Die Akquise der deutschen AniCon Labor GmbH markiert einen weiteren Meilenstein in der Wachstumsstrategie der SAN Group. Der in Höltinghausen, Niedersachsen, […]
Über 100 Experten und Nachwuchswissenschaftler aus allen Bereichen der Straßenverkehrssicherheit kommen heute und morgen zum dritten Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr (UFO) der ADAC Stiftung zusammen, um sich mit aktuellen Herausforderungen und Erkenntnissen der Straßenverkehrssicherheit zu befassen. Das UFO 2021, das pandemiebedingt virtuell ausgetragen wird, findet alle zwei Jahre mit wechselnden Schwerpunktthemen der […]
Es raschelt, es reißt, es löst sich auf, es fliegt: Heute ist „Tag der kleinen Forscher“ 2021 und in Kitas, Horten und Grundschulen in ganz Deutschland dreht sich alles um das Motto „Papier – das fetzt!“. Tausende Kinder entdecken anlässlich des Mitmachtags der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, was Papier alles kann – gemeinsam mit […]
Auch 2021 bringt EIT Health Catapult innovative Ideen für die Gesundheitsbranche weiter: Auf der diesjährigen „dHealth“ erhielten ausgewählte Start-ups aus der DACH-Region die Chance, ihre Projekte in einem Online-Pitch-Wettbewerb vor einer Expertenjury zu präsentieren. In dieser Phase des Wettbewerbs kämpften die Teilnehmer darum, eines der 42 Start-ups zu werden, die ihre Region im Halbfinale vertreten. […]
Eingeführt wurde das Forschungszulagengesetz (FZulG) am 1. Januar 2020 mit dem Ziel, Forschung und Entwicklung in deutschen Unternehmen zu Fördern. Dabei hatte die Regierung insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen im Blick, wobei das Förderinstrument für alle offen sein sollte. Begrenzt ist die Forschungszulage auf eine Million Euro Fördersumme pro Wirtschaftsjahr, auch bei verbundenen Unternehmen. Damit […]
Wenn moderne Standorte von Gesundheitsunternehmen mit Forschung und Produktion in Deutschland angesiedelt sind, profitieren davon sowohl das Gesundheitssystem als auch die Patienten hierzulande. So sieht es eine deutliche Mehrheit (84 Prozent) der Menschen in Deutschland. Ähnlich viele (85 Prozent) sind der Meinung, dass eine gute Vernetzung von Forschung, Produktion und Vertrieb an einem Standort vorteilhaft […]
Weltweit benötigen über eine Million Menschen Arzneimittel auf Basis von menschlichem Blut. Um beispielsweise einen Patienten mit einer Blutgerinnungsstörung (Hämophilie) ein Jahr lang zu versorgen, bedarf es 1.200 Plasmaspenden. Die gute Nachricht: In 88 Blut- und Plasmaspendezentren in Deutschland können gesunde Menschen im Jahr vier bis sechs Mal Blut, und bis zu 60-mal Plasma spenden […]
Giesen, 9. Juni 2021 – Mit der neuen Wägezellentechnologie setzen die Kontrollwaagen der C-Serie von Mettler-Toledo Produktinspektion neue Maßstäbe in puncto Geschwindigkeit und Präzision. Die FlashCell?-Wägezellen wiegen Lebensmittelprodukte bei Geschwindigkeiten von bis zu 800 ppm mit einer höheren Präzision als in der Measuring Instruments Directive (MID) vorgeschrieben. Lebensmittelhersteller können aus drei verschiedenen Wägezellentypen im FlashCell?-Portfolio […]