Experte fordert Aufklärung statt Verbote – Maßnahmenempfehlung zur gesetzlichen Regulierung in Österreich und der gesamten EU Rauchen findet in unserer gesundheitsorientierten Gesellschaft immer weniger Akzeptanz. Manche Menschen aber können oder wollen nicht aufhören, Nikotin zu konsumieren. Erstmals gibt es heute auch in den Trafiken und dem zugehörigen Fachhandel – durch das immer größere Angebot an […]
WuXi AppTec (https://www.wuxiapptec.com/), ein weltweit führender Anbieter von F&E- und produktionsunterstützenden Dienstleistungen in der pharmazeutischen, biotechnologischen und medizintechnischen Industrie, gab heute den Abschluss der Übernahme von OXGENE (https://www.oxgene.com/) bekannt, einem bahnbrechenden Auftragsforschungs- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Großbritannien, das skalierbare Gentherapie-Technologien entwirft und entwickelt. Mit dieser Akquisition kann WuXi AppTec seinen Kunden eine umfassende Unterstützung […]
Cipla Limited (BSE: 500087) (NSE: CIPLA EQ) (im Folgenden „Cipla“) gab heute bekannt, dass das Unternehmen von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA die endgültige Genehmigung für seinen abgekürzten Zulassungsantrag (Abbreviated New Drug Application, ANDA) für Sumatriptan Nasenspray, 20 mg erhalten hat. Sumatriptan Nasenspray USP, 20 mg von Cipla ist eine generische, therapeutisch äquivalente Version von Imitrex® […]
Kampf gegen Infektionskrankheiten mit optischen Technologien: BMBF fördert neues Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung mit einzigartiger Infrastruktur Im März startet das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI) in Jena mit dem Aufbau innovativer lichtbasierter Technologien für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten, die beispielsweise durch Corona-Viren oder multiresistente Keime verursacht werden. In den kommenden Jahren […]
– LMU-Mediziner geben im Rahmen der „Corona Lectures“ Einblick in ihre klinische Arbeit und die Belastungen durch COVID-19 – Menschen mit Vorerkrankungen und immunsupprimierte Patienten müssen besonders geschützt werden – Während des ersten Lockdowns konnten 40 Prozent weniger Patienten in psychiatrischen Kliniken in Deutschland stationär behandelt werden München, Bayern (ots) – Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe […]
Wissenschafterinnen des Instituts für Medizinische Biochemie der Vetmeduni Vienna lieferten bereits in der Vergangenheit wichtige neue Erkenntnisse zur Entstehung der akuten myeloischen Leukämie (AML), und damit auch potenzielle Ansatzpunkte zur Behandlung dieser – noch immer mit einer sehr schlechten Prognose verbundenen – Krebserkrankung. In einer soeben in „Leukemia“ erschienenen Studie identifizierten Elizabeth Heyes und Florian […]
Im Pandemie-Jahr 2020 hat Roche alles daran gesetzt, sowohl diagnostische Tests als auch Arzneimittel im Kampf gegen COVID-19 zu erforschen, entwickeln, produzieren und den Patientinnen und Patienten zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig hat das Unternehmen über das gesamte Jahr 2020 die Versorgung mit wichtigen Diagnostika und Arzneimitteln z. B. gegen Krebs, Diabetes, neurologische und immunologische […]
Biocytogen, ein Unternehmen, das sich der Beschleunigung der Entdeckung therapeutischer Antikörper widmet, hat den Erwerb eines dritten Beacon Optofluidic-Systems bekannt gegeben. Das neue Gerät, das von Berkeley Lights entwickelt wurde, wird die Erweiterung der Serviceplattform für die Antikörperentdeckung von Biocytogen im Großraum Boston für Kooperationen auf der ganzen Welt unterstützen. Auf der Grundlage seiner erfolgreichen […]
Nach Überprüfung der Daten aus der US-amerikanischen Phase-2-Studie durch die FDA plant RedHill, die globale Phase-2/3-Studie mit oral verabreichtem Opaganib zur Behandlung von schwerer COVID-19 auf die USA auszudehnen. In die Studie wurden bereits weltweit über 50% der anvisierten 464 Patienten eingeschlossen. In den USA soll die Studie voraussichtlich auf insgesamt acht Länder und ungefähr […]
Es ist kaum zu glauben, dass durchschnittlich sechs bis acht Jahre vergehen, bis Menschen mit einer seltenen Erkrankung die richtige Diagnose und damit Zugang zu einer angemessenen Therapie erhalten.[1] Bis dahin suchen sie typischerweise mehr als sieben Ärzte auf und rund 40 % der Patienten erhalten in dieser Zeit mindestens eine Fehldiagnose.[1,2] Doch gerade bei […]