PROCON IT beim Augsburger Technologietransfer-Kongress

?Innovation erleben? lautet das Motto des diesjährigen Augsburger Technologietransfer-Kongress, der am 13. und 14. Juli 2021 stattfindet. Die Veranstaltung hat sich als regionale Plattform und Treffpunkt für Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft weit über die Grenzen der Wirtschaftsregion Augsburg hinaus etabliert. Auch in diesem Jahr warten wieder zahlreiche spannende Vorträge und Best-Practice-Beispiele auf die Teilnehmenden. […]

Online-Beratungstage im Lietz Internatsdorf Haubinda

Ein durchgängiges Bildungskonzept für die Klassen 1 bis 13 inklusive Ganztagesschule, das Leben und Lernen im Einklang mit der Natur ermöglicht. Aktuell stehen die Termine 02.08., 06.08., 09.08. + 13.08.2021, jeweils von 16.00 – 20.00 Uhr, sowie 07.08. + 14.08.2021, jeweils von 09.00 – 12.00 Uhr, zur Auswahl.  Interessierte können sich über die verschiedenen Bildungsmöglichkeiten […]

Manuelle Routinetätigkeiten im Beruf machen vorgezogenen Ruhestand wahrscheinlicher

Eine Untersuchung der Ruhestandsmuster in Westdeutschland zwischen 1985 und 2005 zeigt, dass ein hoher Anteil (ab 30% der Arbeitszeit) manueller Routinetätigkeiten im Job das Risiko eines vorzeitigen Ausscheidens aus dem Erwerbsleben erhöht. Demgegenüber verringert ein mittlerer (10-29%) oder hoher Prozentsatz nicht manueller Routinetätigkeiten sowie ein mittlerer bis hoher Anteil analytischer oder interaktiver Aufgaben die Wahrscheinlichkeit […]

Universität UMIT TIROL kooperiert mit AIT im Bereich Medizinische Informatik – Telegesundheitsdienste

AIT Austrian Institute of Technology unterstützt fünf Ausbildungsplätze für Studierende des Masterstudiums Medizinische Informatik der Privatuniversität UMIT TIROL Im Rahmen einer Innovationspartnerschaft zwischen AIT, Universität UMIT TIROL und den Tirol Kliniken ermöglicht die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Republik Österreich, das AIT Austrian Institute of Technology, fünf Studierenden eine Ausbildung im Masterstudium für Medizinische Informatik an […]

Metropolen Vorreiter beim Wandel hin zu einer grüneren, faireren EU / ESPON-Konferenz untersucht Rolle der Metropolen in der Kohäsionspolitik

Wenn wir den Wandel hin zu einem grüneren und faireren Europa vollziehen wollen, müssen wir die großen Metropolregionen der EU in diesen Prozess mit einbeziehen. Das war die Quintessenz einer Konferenz von Stakeholdern und Forschern zur Rolle der Metropolen in der Kohäsionspolitik, organisiert vom auf die Analyse von Regionalpolitik spezialisierten ESPON-Programm in Zusammenarbeit mit der […]

Forschung im Spannungsfeld zwischen Batterierecycling und Quantenmaterialien

Durch die Energiewende erwachsen für die deutsche Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft neue technologische und ressourcenstrategische Heraus­forderungen. So spielen künftig viele Basismaterialien für Elektroautos, Brennstoffzellen, Elektrolyseure, Leistungselektronik und Informations­technologie eine deutlich übergeordnete Rolle. Diese Hochleistungsmaterialien müssen oft aus anderen Ländern eingeführt werden, was eine Sicherstellung der Stoffkreisläufe in Europa erschwert. Zudem gehen den Wirtschaftskreisläufen jedes […]

Jubiläum: Stifterverband und DFG feiern 100 Jahre Förderung freier Forschung und Wissenschaft

Gemeinsamer Festakt mit Videobotschaft des Bundespräsidenten „Unser Land ist arm an Rohstoffen, aber reich an Ideen, und in der Wissenschaft liegt unsere Zukunft. Vom Klimawandel über die Digitalisierung bis zu gesellschaftlichen und philosophischen Fragen: Wir werden den Weg in die Zukunft nicht im Dunkeln finden, wir brauchen das Licht der Wissenschaft. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und […]

Karliczek: Optische Technologien und KI bieten neue Chancen in der Infektionsbekämpfung (FOTO)

Aufbau des weltweit einmaligen Leibniz-Zentrums für Photonik in der Infektionsforschung startet In der Bekämpfung von Infektionskrankheiten bieten der Einsatz von optischen Technologien und der Künstlichen Intelligenz neue Chancen. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat am Mittwoch das neue Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI) vorgestellt, das in Jena zu einer weltweit einmaligen Forschungsplattform auf diesem Gebiet […]

Richard-Merton-Ehrennadel: Stifterverband ehrt Digitalisierungspionier Horst Nasko

Horst Nasko, Mitglied des Vorstandes der Heinz Nixdorf Stiftung, hat die höchste Auszeichnung des Stifterverbandes erhalten. Die Richard-Merton-Ehrennadel wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Stifterverbandes am Mittwoch in Berlin verliehen. Die undotierte Auszeichnung geht an Persönlichkeiten, die sich ganz besonders für die Förderung der Wissenschaft, die Stärkung des Stiftungsgedankens und die Förderung des Allgemeinwohls einsetzen. […]

Dreiteilige ZDF-„Terra X“-Doku mit Mirko Drotschmannüber die Frühe Bronzezeit, die Industrielle Revolution und die Goldenen Zwanziger (FOTO)

Deutschlands Geschichte ist wechselvoll. Der „Terra X“-Dreiteiler „Deutschland in …“ beleuchtet am Sonntag, 11., 18. und 25. Juli 2021, jeweils 19.30 Uhr, drei Epochen: die Frühe Bronzezeit, die Industrielle Revolution und die Goldenen Zwanziger Jahre. Moderator Mirko Drotschmann gibt Einblicke in diese Zeitspannen voller Umbrüche und stellt ihre Protagonistinnen und Protagonisten vor – vom „Herrn […]

1 2 3 1.430