Koppelrelais – Schaltungen mit hochwertiger Infrastruktur effektiv realisieren Für das Verbinden von Stromkreisen mit Schaltern für die verschiedensten industriellen Anwendungsbereiche ist ein Koppelrelais das Mittel der Wahl. Es bietet ein hohes Maß an Verlässlichkeit und hält auch etwas höheren Strömen optimal stand. Bei einer Schaltung mit einem Koppelrelais gehören ein klarer Schaltplan und Energieeffizienz zu […]
„Aktuell ist Obsoleszenz ein kostentreibender Faktor der Industrie, da manche Modelle sogar in bis zu vier Produktgenerationen pro Jahr herausgegeben werden. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass Systemintegratoren nach Konstanten suchen. Dies gilt besonders für Branchen, in denen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird oder deren Anwendungsgebiete per se hohen Anforderungen an beispielsweise Temperatur-, Schock […]
Der weltweite Markt für schwimmende Solarmodule wird voraussichtlich bis 2027 USD 6 Millionen überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. 2019-2027, eine CAGR von etwa 44 % verzeichnen. Der Markt ist nach Typ in stationäre und solar-nachgeführte schwimmende Solarmodule unterteilt. nach Leistung in – bis zu 1 MW, 1 MW – 5 MW und über 5 […]
– Im Quantum Technology and Application Consortium, kurz QUTAC, sind zehn der führenden deutschen Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie vertreten – Die Mitglieder möchten gemeinsam industrielle Anwendungsfelder für Quantencomputer erschließen – Quantencomputer besitzen auch ein großes Potenzial für die pharmazeutische Forschung und Entwicklung Ingelheim (ots) – Boehringer Ingelheim ist dem Quantum Technology and Application Consortium, […]
Um die Potentiale der deutschen Zellstoffindustrie mit Schwerpunkt Klimaschutz und Bioökonomie auszuloten, hatte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) am 26. Mai zahlreiche Interessenvertreter zu einem Online-Branchendialog eingeladen. An der Veranstaltung, die von der Industrieabteilung des BMWi geleitet wurde, nahmen neben Vertretern des VDP auch Gewerkschafter und Experten aus der Wissenschaft teil. Auch die BMWi-Energieabteilung und die Landesministerien […]
Asien, Europa und Amerika passen mit der allmählichen Öffnung der Wirtschaft nach der Pandemie ihre Förderprogramme für die Robotik-Forschung (F&E) an. Was aber sind die Ziele der offiziell betriebenen Regierungsprogramme heute? Die International Federation of Robotics hat recherchiert und die Ergebnisse mit dem 2021er Update der „World Robotics R&D Programs“ veröffentlicht. „Die erste Version unseres […]
Die COVID-19 Pandemie hat die globalen Zusammenhänge unserer Welt aufgezeigt. Sie hat damit auch zu einer erhöhten Aufmerksamkeit für andere weltweite Themen wie Klimaschutz oder Soziale Verantwortung geführt. Um ökologisch nachhaltiger zu werden, sind erhebliche Veränderungen notwendig. Das Multitechnologieunternehmen 3M wendet sein Wissen sowohl auf die unmittelbare, globale Krise als auch auf längerfristige Erfordernisse zur […]
Innovation an der Schnittstelle von Versicherung und Industrie 4.0 Aachen, 27. April 2021. Deutschlands größter inhabergeführter Versicherungsmakler und Risk-Consultant Funk wurde jetzt Mitglied im Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Die Kooperation verknüpft Innovationsthemen der Industrie mit zukünftigen Aufgabenstellungen an Versicherung und Risikomanagement. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft sollen […]
BMBF fördert deutsche Vorhaben der europäischen Forschungskooperation AI-NET mit rund 36 Millionen Euro Deutschland stellt die Weichen für eine zukunftsorientierte Kommunikationsinfrastruktur in Europa: Unter dem Dach des industriegeführten Kooperationsprojekts AI-NET entwickeln deutsche Forscherinnen und Forscher gemeinsam mit europäischen Partnern innovative Lösungen für die Automatisierung von glasfaserbasierten Kommunikationsnetzen. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung […]