Karliczek: Westafrika kann zum klimafreundlichen „Powerhouse“ der Welt werden (FOTO)

Erste Ergebnisse des BMBF-Projekts „Potenzialatlas Grüner Wasserstoff“ zeigen immense Potenziale einer Partnerschaft zwischen Deutschland und Westafrika Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat am heutigen Donnerstag gemeinsam mit dem Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ Dr. Stefan Kaufmann den „Potenzialatlas Grüner Wasserstoff“ vorgestellt. Er analysiert Potenziale für die Erzeugung und den Export von Grünem Wasserstoff im westlichen und südlichen Afrika. Dazu […]

Karliczek: Westafrika kann zum klimafreundlichen „Powerhouse“ der Welt werden (FOTO)

Erste Ergebnisse des BMBF-Projekts „Potenzialatlas Grüner Wasserstoff“ zeigen immense Potenziale einer Partnerschaft zwischen Deutschland und Westafrika Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat am heutigen Donnerstag gemeinsam mit dem Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ Dr. Stefan Kaufmann den „Potenzialatlas Grüner Wasserstoff“ vorgestellt. Er analysiert Potenziale für die Erzeugung und den Export von Grünem Wasserstoff im westlichen und südlichen Afrika. Dazu […]

Karliczek: Mehr erreichen durch internationale Partnerschaften in der Wasserstoff-Forschung (FOTO)

BMBF fördert internationale Forschungskooperationen zu Grünem Wasserstoff Mit der am heutigen Montag im Bundesanzeiger veröffentlichten Rahmenbekanntmachung „Internationale Forschungskooperationen Grüner Wasserstoff“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung zu Grünem Wasserstoff. Für die Umsetzung der Rahmenbekanntmachung werden aktuell Mittel in Höhe von rund 15 Millionen Euro eingeplant. Der […]

Hyundai Motor geht Partnerschaft mit Forze Hydrogen Racing ein (FOTO)

– Niederländisches Studenten-Team entwickelt Wasserstoff-Rennwagen – Technologie-Austausch mit Experten des Hyundai Motor Europe Technical Center – Gemeinsame Arbeit zum Einsatz der Brennstoffzellen-Technologie im Rennsport Offenbach am Main (ots) – Hyundai Motor kündigt eine Partnerschaft mit Forze Hydrogen Racing an, einem niederländischen Studenten-Team, das Brennstoffzellen-Elektro-Rennfahrzeuge entwickelt, baut und einsetzt mit dem Ziel, die Wasserstoff-Elektromobilität weiter zu […]

Messer: Vermarktung von grünem Wasserstoff (FOTO)

Messer ist Projektpartner beim Ausbau von Power-to-Gas-Anlage – Bundeswirtschaftsministerium unterstützt den Ausbau des Reallabors H2-Wyhlen mit einer Forschungsförderung in Höhe von rund 13,5 Millionen Euro – Messer ist einer der Projektpartner und entwickelt Vermarktungsmodelle für den grünen Wasserstoff – Expertinnen und Experten von Messer arbeiten zurzeit an neuen Anwendungen für den Einsatz von erneuerbarem Wasserstoff […]

Karliczek: Neue Leitprojekte sind Innovationsbeschleuniger für Wasserstofftechnologien in Deutschland (FOTO)

BMBF bringt Schlüsselprojekte aus dem Zukunftspaket zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie auf den Weg Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat heute in Berlin drei großangelegte Leitprojekte zur Entwicklung einer Grünen Wasserstoffwirtschaft vorgestellt. Sie sind das Ergebnis des im Juni 2020 gestarteten BMBF-Ideenwettbewerbs „Wasserstoffrepublik Deutschland“. Die Leitprojekte werden dazu beitragen, Lösungen für die Überwindung […]

Ressourcen und Nachhaltigkeit: Aktuelle Fotos aus Forschung und Studium an der TU Bergakademie Freiberg (FOTO)

Innovation, Industrie 4.0, das Internet der Dinge, oder E-Mobilität – Moderne Entwicklungen bedingen Ressourcen, Energie und Materialien und einen nachhaltigen Umgang damit. Deshalb beschäftigen sich die WissenschaftlerInnen der TU Bergakademie Freiberg in Forschung und Lehre mit den Grundlagen und den Prozessen rund um Rohstoffe, Energie und Material. Dafür vereinen wir alle Fachbereiche der Ingenieur-, Natur-, […]

Leuchtturm für die Wasserstoff-Forschung erhält 51 Mio. Euro / Mit CatLab entsteht in Berlin eine Forschungsplattform für Katalyse, um Innovationssprünge in der Wasserstoff-Forschung zu erreichen

Bildmaterial und vollständige Pressemitteilung stehen zum Download zur Verfügung (https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/news_seite?nid=22 341;sprache=de;seitenid=1) Im Energiesystem der Zukunft nimmt grüner Wasserstoff eine Schlüsselfunktion ein. Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung benennt den großen Bedarf an Forschung. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die beiden Max-Planck-Institute, Fritz-Haber-Institut (FHI) und Institut für Chemische Energiekonversion (CEC), bündeln hierfür ihre Kompetenzen und bauen in […]

Neue Studien zu grünen Gasen / „Biogas aus Mooren hat enorme Klimaschutzwirkung“

Durch die kluge Nutzung von Moorflächen zur Produktion von Biogas lassen sich im Vergleich zu Erdgas jährlich 5,5 Millionen Tonnen CO2e einsparen. Das entspricht dem Ausstoß von 1,7 Millionen Diesel-PKW. Darauf weist eine neue Studie hin, die das Weimarer Institut für Biogas gemeinsam mit Duene e.V. im Auftrag von Greenpeace Energy erstellt hat. In Deutschland […]

Auf dem Weg zur CO2-Reduktion sollten Länder auf erneuerbare Energien statt auf Atomkraft setzen / Neue Studie zeigt, welche Strategie im Kampf gegen den Klimawandel wirksamer ist (FOTO)

Länder, die CO2-Emissionen so schnell, substanziell und kostensparend wie möglich reduzieren möchten, sollten auf erneuerbare Energien statt auf Nuklearenergie setzen. Das legt eine Analyse von Daten aus 123 Ländern über einen Zeitraum von 25 Jahren hinweg nahe, die von der University of Sussex Business School und der International School of Management (ISM) (https://www.ism.de/) durchgeführt wurde. […]