Alle Menschen sind reich! Mit GlobalOnomie. Alles ist möglich. Jetzt, sofort! Keine Armut ist das erste – und wohl wichtigste – Ziel der 17 großen Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen*. Heute, 5 Jahre nach dem Beschluss ist die Armut jedoch größer als zuvor. Nur 1 Krise hat alles zerstört. Schade. Doch selbst, wenn das Ziel „keine […]
Den Lesern wird in diesem neuen Forschungsbericht gezeigt, dass es möglich ist, die scheinbare Horizonthöhe der Sonne und damit auch die Deklination der Sonne rein geometrisch mit Hilfe eines Dreiecks, eines Kreises und zweier Tangenten an den Kreis zu bestimmen. Auch die Deklination der Sonne kann bestimmt werden, wenn man die Kimmtiefe und die Astronomische […]
Das Buch „Internationalität in der astronomischen Forschung (18. bis 21. Jahrhundert)“ von Gudrun Wolfschmidt beleuchtet die Internationalisierung der Astronomie auf dem Wege zur Großforschung (17.-21. Jahrhundert). Heute sieht man internationale Kooperation als selbstverständlich an, doch dies war nicht immer so. Die Leser erhalten in diesem Fachbuch einen Einblick in die Entwicklung dieser Kooperation. Bereits in […]
In der Vergangenheit wurden neue Formeln für Zeit, Raum oder Geschwindigkeit entdeckt. In diesem Zusammenhang fand man auch einen neuen Multiplikator, die sogenannte Dynamische Relativität. Sie machte ein Umdenken in Bezug auf die Formel des Universums notwendig. Mit Hilfe dieser Formel gelingen neue astronomische Entdeckungen. Zu nennen sind die Korrelation von Raum und Zeit oder […]
Das Buch ist Teil der Reihe „Nuncius Hamburgensis – Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften“. Diese richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum. Die Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Hamburg stand 2017 unter dem Thema Orientierung, Navigation und Zeitbestimmung. Die Herausgeberin Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt hat hierzu Beiträge unterschiedlicher Autoren zur Archäo- und Kulturastronomie zusammengestellt. Dabei […]
Es gibt im Ostseeraum einige bedeutende Sternwarten. Diese und die kulturgeschichtlich interessanten Astronomischen Uhren, die typisch für den Hanseraum sind, werden in dem Werk „Astronomie im Ostseeraum – Astronomy in the Baltic.“ vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen neben den astronomischen Errungenschaften berühmte Astronomen wie Nikolaus Copernicus, Tycho Brahe, Longomontanus und Ole Roemer, Johannes Hevelius und viele […]
Dietmar Bernardi beschreibt in "Die Entdeckung der geteilten Sonne vom Ritten" das Vorgehen und die Ergebnisse einer kulturastronomischen Untersuchung.
Cesic® – from space to earth – Engineered Ceramic Materials GmbH (kurz ECM) hat Ihren Sitz in Moosinning einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Erding. Durch die Nähe zum Münchner Flughafen liegt ECM vor allem für ihre intenationalen Kunden verkehrstechnisch sehr günstig. Spezialisiert ist dieses innovative Unternehmen auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Cesic®. Space […]