AIT Austrian Institute of Technology unterstützt fünf Ausbildungsplätze für Studierende des Masterstudiums Medizinische Informatik der Privatuniversität UMIT TIROL Im Rahmen einer Innovationspartnerschaft zwischen AIT, Universität UMIT TIROL und den Tirol Kliniken ermöglicht die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Republik Österreich, das AIT Austrian Institute of Technology, fünf Studierenden eine Ausbildung im Masterstudium für Medizinische Informatik an […]
Scailyte, ein Unternehmen für die Entdeckung von Einzelzell-Biomarkern, und Lexogen, ein führendes Unternehmen für RNA-Sequenzierungslösungen, geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Die Unternehmen werden einen integrierten Workflow zur Entdeckung von Biomarkern entwickeln, der Lexogens neue Einzelzell-RNA-Sequenzierungsplattform LUTHOR(TM) mit Scailytes KI-gesteuerter Analyseplattform ScaiVision(TM) vereint. Dank der noch nie dagewesenen Auflösung der Transkriptome von einzelnen Zellen durch LUTHOR(TM) […]
Internationale Gutachter attestieren dem Studium höchste Qualität mit ausgezeichneten berufliche Perspektiven. Studium startet im Herbst 2021. Das Board der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) hat das Master-Studium Medizinische Informatik, das von der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL zur Akkreditierung eingereicht wurde, genehmigt. Basis für diese Entscheidung war eine intensive Prüfung der vorgelegten Studienkonzeption […]
2021 werden erstmals zukunftsgerichtete Projekte ausgezeichnet, die Blockchain Technologie zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen nutzen Blockchain bewegt Menschen. Menschen schaffen Gemeinwohl. Gemeinwohl ist Ökonomie. Das Austrian Blockchain Center (https://www.abc-research.at/) (ABC) und die Wirtschaftskammer Österreich (https://www.wko.at/service/Startseite.html) (WKO) vergeben zum zweiten Mal den Austrian Blockchain Award, dabei wird 2021 auch erstmals der Sonderpreis „Smart Philanthropy“ vergeben. Mit diesem […]
Gemeinsam mit dem Institut für Machine Learning der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz entwickelt TÜV AUSTRIA ein Zertifikat für künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz gehört zu den am schnellsten wachsenden Themenfeldern. Machine Learning ist die treibende Kraft dieser Technologierevolution. Ob Bilderkennung, Empfehlungssysteme, Chatbots, Diagnostik oder Prognosen – mit großen Datenmengen trainierte Machine Learning Modelle finden sich […]
Liebherr und Prinoth, sowie die Industriellenvereinigung Tirol und deren Mitglieder, profitieren vom Forschungszentrum Digital Twin Lab am MCI Das in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung Tirol gestartete „Digital Twin Lab“ der Unternehmerischen Hochschule® stellt eine leistungsstarke Simulationsumgebung für elektrische, hybride und nicht-konventionelle Antriebsstränge bereit, um komplexe technische Entscheidungen zu treffen, die teure und zeitaufwändige Wiederholungsläufe in […]
„Jugend forscht“ ist der größte europäische Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Seit über 50 Jahren findet dieser Wettstreit großen Anklang. Junge Menschen wetteifern in zwei Wettbewerbssparten und sieben Fachgebieten um die Anerkennung ihrer Experimente und Forschungsleistungen. Dabei zählt jedes einzelne MINT-Talent! Der Wettbewerb findet bundesweit auf drei Ebenen statt. […]
Threedy ist ein Spinoff des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD mit Sitz in Darmstadt. Für den Einstieg in die Vermarktung seiner instant3Dhub-Plattform hat sich Threedy jetzt Startkapital gesichert. Die Plattform unterstützt in erster Linie Visualisierungs-, VR- und AR-Anwendungen (Virtual Reality/Augmented Reality) zunächst für den Automobil-, Luft/Raumfahrt- und Energiesektor sowie für Anwender von BIM-Lösungen (Building Information […]
Threedy ist ein Spinoff des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD mit Sitz in Darmstadt. Für den Einstieg in die Vermarktung seiner instant3Dhub-Plattform hat sich Threedy jetzt Startkapital gesichert. Die Plattform unterstützt in erster Linie Visualisierungs-, VR- und AR-Anwendungen (Virtual Reality/Augmented Reality) zunächst für den Automobil-, Luft/Raumfahrt- und Energiesektor sowie für Anwender von BIM-Lösungen (Building Information […]
Wissenschaftsplattform APA-Science lud zur Diskussion über „(Un-)verständliche Wissenschaft? Wie man komplexe Inhalte unters Volk bringt“ – mehr als 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wenn es im sicheren Rahmen raucht, zischt und Funken schlagen, weckt das den urmenschlichen Impuls, sich dem Spektakel zuzuwenden. Etwas „Jahrmarktzauber“ darf es dann auch sein, wenn es um die Grundlegung wissenschaftlichen Interesses […]