Technology Reviewüber einen neuartigen Brandwundenverband / Gel zeigt Wundinfektion an

Verbrennungswunden können sich schnell infizieren
und besonders bei Kindern zu lebensbedrohlichen Infektionen führen.
Ein neuartiger Verband soll Infektionen in der Wunde anzeigen, ohne
dass er extra entfernt werden muss. Das schreibt das Magazin
Technology Review in seiner aktuellen Mai-Ausgabe.

Britische Forscher haben einen Verband entwickelt, der die Farbe
ändert, wenn die Wunde von schädlichen Bakterien besiedelt wird. Um
die Bakterien sichtbar zu machen, hat Ch

Erster deutscher Forscher in Akademie für Mensch-Computer-Interaktion (BILD)

Als erster deutscher Forscher wird der Potsdamer
Informatikprofessor Patrick Baudisch (Hasso-Plattner-Institut, HPI)
in die Computer-Human Interaction Academy der Association for
Computing Machinery (ACM) aufgenommen. Die ACM (www.acm.org) ist die
größte wissenschaftliche Gesellschaft für Informatik in der Welt.
Baudischs Aufnahme in die CHI Academy wird am 27. April auf einer
Konferenz in Paris vorgenommen. Dort ist er einer der beiden
Verantwortlichen für die In

SYGNIS erhält US-Patent für QualiPhi®, eine DNA-Amplifizierungstechnologie der nächsten Generation

SYGNIS erhält US-Patent für QualiPhi®,
eine DNA-Amplifizierungstechnologie der nächsten Generation

Patenterteilung stärkt führende Rolle von SYGNIS und QualiPhi® in
einem Weltmarkt mit geschätzten 70 Mio. EUR

– QualiPhi® ist eine DNA-Polymerase mit dem Potenzial eine
vollständige DNA-Amplifizierung aus geringsten Probemengen zu
ermöglichen
– Polymerasen sind essentiell für die Forschung und Analyse oder
die M

FameLab – Der bundesweite Wettbewerb für wortgewandte Wissenschaftler: Die Entscheidung fällt am 4.5.2013 beim Finale im Ringlokschuppen in Bielefeld

In Labors und Universitäten warten junge
Wissenschaftler gespannt auf den Stichtag: Am 4.5. 2013 steht die
Creme-de-la-Creme der deutschen Nachwuchswissenschaftler beim Finale
von FameLab auf der Bühne. In nur drei Minuten erklären die 12
Wettbewerber einem Laienpublikum und der Expertenjury komplexe
wissenschaftliche Vorgänge – leicht verständlich und mit viel Witz.

Zur Veranschaulichung ist alles erlaubt, was am Körper getragen
werden kann, vom Kochl&oum

Hoffnung für Allergiegeplagte – Neue Analysemethode verspricht genaueren Aufschluss über die Auslöser der Volkskrankheit

Nach dem langen Winter rechnen Experten mit einer
"Pollenexplosion" – für etwa 16 Millionen Allergiker in Deutschland
beginnt jetzt eine belastende Zeit. Doch die Wissenschaft arbeitet an
einer Verbesserung der Diagnosemethoden. Ziel ist die genauere
Identifikation der Allergie auslösenden Substanzen durch die so
genannte molekulare Allergiediagnostik.

Eine etablierte Behandlungsmethode ist bisher die spezifische
Immuntherapie. Dabei werden dem Patienten kleine Dosen

Rohdaten nachvollziehbar machen

OptoScope, die Streak-Kamera-Serie der Optronis GmbH, zählt zu den genauesten unter den Streak-Kameras. Mit dem neuen Release der Software OptoAnalyse wurden die Kalibriermöglichkeiten der Kamera weiter verfeinert. Für Forschung und Industrie werden damit Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit der Messungen verbessert – bis hin zu den Rohdaten. Vom 13. bis 16. Mai 2013 präsentiert Optronis die OptoScope inklusive der neuesten Software auf der Laser World of Photonics in Mü

Förderung von Soft Skills: Studenten lernen Glück

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) startet am
Montag, 15. April seine neue Veranstaltungsreihe im Rahmen des
Soft-Skills-Kolloquiums. Zum Auftakt des Sommersemesters stellt Coach
Dr. Rolf Specht um 17 Uhr im Hörsaalgebäude neue Erkenntnisse der
Gehirnforschung vor. Sie sollen helfen, konzentriertes Lernen und
rekonstruierendes Erinnern von Inhalten zu verbessern, aber auch die
Nützlichkeit des Vergessens aufzeigen.

Weitere Vorträge der Kolloquiumsreihe beschäftig

„Wissenschaft bühnenreif“: Am 8. April startet der rbb Science Slam

Wissenschaft unterhaltsam präsentiert: Am 8. April
beginnt der rbb Science Slam. Forscherinnen und Forscher aus Berlin
und Brandenburg, von der Professorin bis zum Masterstudenten, stellen
ihr Spezialgebiet im Netz, im Radio, im Fernsehen und auf der Bühne
vor.

Ob Experimente aus der Teilchenphysik, praktische Mathematik oder
originelle kulturwissenschaftliche Studien: 27 Kandidatinnen und
Kandidaten von Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und
Museen der Region