Das Verschwinden der Schmetterlinge / Die Deutsche Wildtier Stiftung veröffentlicht vorab erste Ergebnisse aus dem Statusbericht von Prof. Dr. Reichholf

Der Rückgang der Insekten ist in aller Munde. Davon betroffen sind auch die Schmetterlinge, die den Menschen durch ihre Vielfalt und Farbenpracht besonders nah sind. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den renommierten Biologen Prof. Dr. rer. nat. Josef H. Reichholf beauftragt, einen Statusbericht zum „Verschwinden der Schmetterlinge“ zu erstellen, in dem er seine über vier […]

Das Verschwinden der Schmetterlinge

Einladung zur Pressekonferenz Der Statusbericht „Das Verschwinden der Schmetterlinge“ des renommierten Biologen Professor Dr. rer nat. Josef H. Reichholf hat erschreckende Erkenntnisse gebracht: Der Rückgang der Populationen ist bundesweit dramatisch – das stille Sterben schreitet ungebremst voran. Am 21. August, um 10 Uhr, erfahren Sie im Veranstaltungsraum „High End“ des Radisson Blue Hotel, Marseiller Str. […]

Wie grün sind unsere Städte? Große Naturinventur beim GEO-Tag der Natur

Hauptveranstaltung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein mit gut 2000 Besuchern | Einige überraschende Neu- und Wiederfunde | GEO-Tag der Natur e. V. und NABU ziehen positive Bilanz Über 800 Arten haben rund 70 Experten am GEO-Tag der Natur auf dem Gelände des UNESCO Welterbes Zollverein nachgewiesen und damit die Zahl der dort bekannten Arten um über […]

Adria-Delfine bitte melden! / Mitmachaktion für Touristen als Delfinschutz-Bürgerforscher

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) bittet Kroatienurlauber um Mithilfe: Als Bürgerforscher für das Projekt „Rettung der letzten Adria-Delfine“, Delfinsichtungen zu melden. Dafür muss man nicht einmal in See stechen. Häufig halten sich die geschickten Schwimmer dicht an der Küste auf und lassen sich mitunter ganz bequem vom Balkon der eigenen Ferienwohnung aus […]

Wirkstoff gegen die Alzheimer-Krankheit: Forscher aus Düsseldorf und Jülich ist neuen Substanzen auf der Spur

Neue Wirkstoffe gegen die Alzheimer-Krankheit werden dringend benötigt. Ein Ansatz kann sein, die Zusammenlagerung von Molekülen des Beta-Amyloid-Proteins zu unterbinden. Bei der Alzheimer-Krankheit verklumpt das Beta-Amyloid-Protein und bildet im Nervengewebe zunächst so genannte Oligomere und später Ablagerungen, so genannte Plaques. Beide wirken toxisch auf das Nervengewebe. Dr. Wolfgang Hoyer von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und […]

Big Data im Naturschutz: SAS Analytics hilft beim Erhalt bedrohter Vogelarten / Großbritanniens größte Naturschutzorganisation wertet mit SAS Brutverhalten von Sing- und Seevögeln wissenschaftlich aus

Die britische Naturschutzorganisation RSPB (Royal Society for the Protection of Birds) setzt Analytics-Lösungen von SAS ein, um Maßnahmen zum Schutz bedrohter Vogelarten und Wildtiere zu entwickeln. SAS hilft, die extrem großen Mengen an Daten auszuwerten, versteckte Muster zu entdecken und Faktoren zu identifizieren, die das Nistverhalten von Sing- und Seevögeln beeinflussen. So gewinnt RSPB belastbare […]

Spaß an der Natur: GEO ruft zur Teilnahme am GEO-Tag der Artenvielfalt auf

– Größte Feldforschungsaktion in Europa – GEO lädt gemeinsam mit BUND ein – Moderator Ralph Caspers engagiert sich als Botschafter – GEOlino „Naturkrimi“-Wettbewerb für Kinder Der Junghirsch muss die Autobahn überqueren, die seinen Wald zerschneidet; Heuschrecken, Käfer und Pflanzen brauchen Hecken und Ackerrandstreifen, um ihr Überleben zu sichern – wer Artenvielfalt erhalten will, muss getrennte […]

Die Deutsche Wildtier Stiftung verleiht Forschungspreis an Diplompsychologin

Presse-Einladung Wildtiere berühren den Menschen emotional. Dabei erschweren „Vorurteile“ das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier. Welches Adjektiv würden Sie einer Spinne zuordnen? Finden Sie Spinnen nützlich, ekelig oder faszinierend? Ist der Rabe für Sie schlau, frech oder als schwarzer Vogel weniger angenehm als das Rotkehlchen? Mögen Sie Füchse lieber als Rotbauchunken? Fell steht auf der […]

Die unbekannte Welt des Planktons

Erste wissenschaftliche Ergebnisse der Tara
Oceans Expedition

Am 22. Mai präsentiert ein internationales, interdisziplinäres
Team von Wissenschaftlern in einer Spezialausgabe der Fachzeitschrift
"Science" die Biodiversität einer Vielzahl planktonischer Organismen.
Dabei geht es um die Interaktionen – zumeist parasitär – und wie
diese die Umwelt beeinflussen bzw. von ihr beeinflusst werden, wobei
ein besonderes Augenmerk auf der Temperatur liegt. Basierend au

Studie zeigt: Waldschutz führt zu Artenverlust / Deutschland setzt den Fokus beim Naturschutz zu eng / Fall „Staatswald-Stiftung NRW“

Forscher vom Max-Planck-Institut haben
herausgefunden, dass ein geschützter Wald nicht unbedingt zum
Artenschutz beiträgt. Das politische Ziel, fünf Prozent unserer
heimischen Wälder unter Naturschutz zu stellen, ist damit in Frage
gestellt.

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena hat den Zustand
der Waldverjüngung, also den Zustand der jungen, heranwachsenden
Baumarten, untersucht. Das Ergebnis: In geschützten und somit nicht
mehr nachhalti