Die unbekannte Welt des Planktons

Erste wissenschaftliche Ergebnisse der Tara
Oceans Expedition

Am 22. Mai präsentiert ein internationales, interdisziplinäres
Team von Wissenschaftlern in einer Spezialausgabe der Fachzeitschrift
"Science" die Biodiversität einer Vielzahl planktonischer Organismen.
Dabei geht es um die Interaktionen – zumeist parasitär – und wie
diese die Umwelt beeinflussen bzw. von ihr beeinflusst werden, wobei
ein besonderes Augenmerk auf der Temperatur liegt. Basierend au

Gab es früher häufiger weiße Weihnachten als heute?

Weiße Weihnachten gibt es in Deutschland nur recht
selten – jedoch nicht seltener oder häufiger als in den vergangenen
100 Jahren, berichtet die Zeitschrift P.M. Fragen & Antworten in
ihrer Dezember-Ausgabe. Auf die globale Klimaerwärmung lässt sich die
ausbleibende weiße Pracht rund um den 24. Dezember somit nicht
zurückführen. Vielmehr sind die milden Westwinde, die um diese
Jahreszeit Frühlingstemperaturen statt eisiger Kälte und Schnee m

Klimaforscher Latif: Unwetter ist ein typischer Herbststurm

Klimaforscher Mojib Latif hat im
phoenix-Interview das Sturmtief "Xaver" als normalen Herbststurm
bezeichnet: "Wir haben zwar in kürzester Zeit zwei schwere Stürme
gehabt, aber daraus kann man jetzt keinen Trend ablesen". Latif
erwartet langfristig häufiger durch den Klimawandel verursachte
Wetterextreme: "Ein heftiges Gewitter und die Windböen können noch
stärker werden." Dies könne lokal dann öfter zu Überschwemmu

G. Lufft sucht den Wetterexperten mit Leidenschaft

Das Fellbacher Mess- und Regeltechnikunternehmen G. Lufft möchte es wissen und sucht ab sofort den "Wetterexperten mit Leidenschaft". Ob Hobby-Wetterfachmann, Schüler, Student oder Lehrer – jeder, der sich für Metrologie und Klimatologie interessiert, ist aufgefordert am Wettbewerb teilzunehmen. Neben der Auszeichnung "Lufft Wetterexperte 2012" erhält der Gewinner eine professionelle Kompaktwetterstation inklusive Montage und persönlicher Schulung im

Wetterdaten für den Digital-Signage-Markt – MeteoGroup kooperiert mit m2c in Österreich

Berlin, 20.06.2012 – MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, liefert m2c Electronic Technology, einem Anbieter von Digital-Signage-Lösungen, Wetterdaten für den Einsatz auf Bildschirmen in Österreich. Auf öffentlichen Plätzen wie in Schwimmbädern, Krankenhäusern, Kinos, auf Camping- und Golfplätzen sowie in der Touristenschifffahrt werden zukünftig digitale Informations- und Werbesysteme von m2c die aktuelle Wettervorhersage f&uu

Gesucht: Die besten Wetterprognosen für den Energiemarkt / Meteomind und LMU München rufen zum großen Wettertest auf

Gute Wetterprognosen sind im Energiemarkt bares
Geld wert. In Deutschland buhlen rund 15 Wetterdienstleister um die
Gunst der Strom- und Gasversorger. Wie gut die Qualität der Wind-,
Solar- und Temperaturprognosen aber tatsächlich ist, bleibt meist im
Dunkeln. Denn öffentliche Produktvergleiche gibt es nicht. Ein
Problem für Energiekunden wie auch für Wetteranbieter.

Die Meteomind GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern und
startet deshalb in Koopera

Einladung zur Pressekonferenz des 6. ExtremWetterKongresses

Gerade einmal vor vier Wochen löste ein Erdbeben
in Japan einen bis zu zehn Meter hohen Tsunami aus. Besorgt schauen
Meteorlogen täglich auf die Prognosen des Windes, der nun
entscheidet, wer von der radioaktiven Wolke getroffen wird. Aus dem
aktuellen Anlass dieser Katastrophe wird auf dem 6.
ExtremWetterKongress unter anderem der Diplom-Meteorologe und
Wettermoderator Sven Plöger in seinem Vortrag "Warum brauchen wir
immer erst die Katastrophe?" versuchen zu be

KYOCERA Solarmodule sind ertragreichste kristalline Module im Testzentrum Desert Knowledge Australia / KYOCERAübertrifft Mitbewerber im 24-Monats-Test (mit Bild)

Mit etwa 300 Sonnentagen im Jahr ist das australische Alice
Springs ein idealer Teststandort für Solaranlagen. Die im Testzentrum
von Desert Knowledge Australia (DKA) über einen Zeitraum von 24
Monaten erfassten Daten zeigen, dass die Solartechnologie von Kyocera
mehr Kilowattstunden pro installiertem Kilowatt- Peak (kWh/kWp)
lieferte als alle anderen getesteten kristallinen Solarmodule.

Das DKA ist ein vom australischen Staat finanziertes
Demonstrationszentrum für Pho

Launisch wie der Wind? Stromproduktion von Windparks vorhersagen

Erstmals werden Vorhersagemethoden zur Stromproduktion von Windparks in Österreich
wissenschaftlich verglichen. Damit schafft dieses vom Wissenschaftsfonds FWF unterstütze
Projekt die Basis für eine optimierte Vorhersage der Stromproduktion von Windparks – und so
eine bessere Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen zur Deckung des Strombedarfs. Im
Mittelpunkt des Projektes stehen Vorhersagen für Zeiträume von sechs Stunden bis zehn
Tagen. Neben der Zuverl&au