Gute Chancen, einer Demenz vorzubeugen / Der Lebensstil scheint bei der Entstehung von Gedächtnisschwund eine wichtige Rolle zu spielen

Ältere Menschen, die körperlich und geistig
aktiv bleiben, sich gesund ernähren, sozial eingebunden sind und die
medizinischen Vorsorgemöglichkeiten nutzen, senken ihr Risiko, im
Alter dement zu werden. Unter anderem darauf führen Forscher auch die
Tendenz zurück, dass Gedächtnisschwund doch nicht so zunimmt, wie
lange befürchtet wurde, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren
Ratgeber“. Laut einer Studie schwedischer Forscher geht zum Beispiel
die Zahl der Neuerkrankungen an Demenz bei über 75-Jährigen in
Stockholm seit den 1980er Jahren zurück. Einen ähnlichen Trend
stellten 2013 auch britische Forscher in einer großen Studie fest.
Vorbeugen, so das Fazit, ist offensichtlich möglich.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 7/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.