AIT Austrian Institute of Technology unterstützt fünf Ausbildungsplätze für Studierende des Masterstudiums Medizinische Informatik der Privatuniversität UMIT TIROL Im Rahmen einer Innovationspartnerschaft zwischen AIT, Universität UMIT TIROL und den Tirol Kliniken ermöglicht die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Republik Österreich, das AIT Austrian Institute of Technology, fünf Studierenden eine Ausbildung im Masterstudium für Medizinische Informatik an […]
Scailyte, ein Unternehmen für die Entdeckung von Einzelzell-Biomarkern, und Lexogen, ein führendes Unternehmen für RNA-Sequenzierungslösungen, geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Die Unternehmen werden einen integrierten Workflow zur Entdeckung von Biomarkern entwickeln, der Lexogens neue Einzelzell-RNA-Sequenzierungsplattform LUTHOR(TM) mit Scailytes KI-gesteuerter Analyseplattform ScaiVision(TM) vereint. Dank der noch nie dagewesenen Auflösung der Transkriptome von einzelnen Zellen durch LUTHOR(TM) […]
Das Bundespatentgericht wird am 1. Juli 2021 60 Jahre alt. Auf Feierlichkeiten, wie anlässlich des 50-jährigen Bestehens in der Allerheiligen-Hofkirche in der Residenz München, muss in diesem Jahr aufgrund der nach wie vor bestehenden pandemischen Lage leider verzichtet werden. Das Jubiläum bietet jedoch Anlass, sich an die „Geburtsstunde“ des Bundespatentgerichts zu erinnern: Seine Entstehung am […]
Rodenstock: „Ausgezeichnete Forschungsarbeiten zeigen, wie wir Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert gezielt weiterentwickeln können“ Das Roman Herzog Institut (RHI) hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung drei herausragende Forschungsbeiträge junger Wissenschaftler*innen mit dem Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2021 ausgezeichnet. Mit insgesamt 35.000 Euro Preisgeld ist dieser interdisziplinäre Forschungspreis eine der höchstdotierten Auszeichnungen auf dem Gebiet […]
Internationale Gutachter attestieren dem Studium höchste Qualität mit ausgezeichneten berufliche Perspektiven. Studium startet im Herbst 2021. Das Board der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) hat das Master-Studium Medizinische Informatik, das von der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL zur Akkreditierung eingereicht wurde, genehmigt. Basis für diese Entscheidung war eine intensive Prüfung der vorgelegten Studienkonzeption […]
Mit dem Kauf der deutschen AniCon Labor GmbH in Höltinghausen expandiert die SAN Group im Bereich autogene Impfstoffe für Nutztiere sowie veterinärmedizinische Diagnostik. Lösungen in den Bereichen der Veterinärdiagnostik, Produktion bestandspezifischer Impfstoffe und Lebensmittelsicherheit. Die Akquise der deutschen AniCon Labor GmbH markiert einen weiteren Meilenstein in der Wachstumsstrategie der SAN Group. Der in Höltinghausen, Niedersachsen, […]
Der Telemedizinanbieter, CyberDoc GmbH, spricht bei der Videosprechstunde von einer sinnvollen Ergänzung des Arztes vor Ort Die Digitalisierung hat den Gesundheitsmarkt vollends erfasst. Die vorherrschende Krise förderte die Gründung mehrerer Telemedizinanbieter, die den Arzt in der Hosentasche versprechen. CyberDoc Mitgründer, Oliver Neumann, sieht unterschiedliche Ziele bei den verschiedenen Anbietern am Markt: „Während andere Plattformen den […]
Alle Menschen sind reich! Mit GlobalOnomie. Alles ist möglich. Jetzt, sofort! Keine Armut ist das erste – und wohl wichtigste – Ziel der 17 großen Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen*. Heute, 5 Jahre nach dem Beschluss ist die Armut jedoch größer als zuvor. Nur 1 Krise hat alles zerstört. Schade. Doch selbst, wenn das Ziel „keine […]
2021 werden erstmals zukunftsgerichtete Projekte ausgezeichnet, die Blockchain Technologie zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen nutzen Blockchain bewegt Menschen. Menschen schaffen Gemeinwohl. Gemeinwohl ist Ökonomie. Das Austrian Blockchain Center (https://www.abc-research.at/) (ABC) und die Wirtschaftskammer Österreich (https://www.wko.at/service/Startseite.html) (WKO) vergeben zum zweiten Mal den Austrian Blockchain Award, dabei wird 2021 auch erstmals der Sonderpreis „Smart Philanthropy“ vergeben. Mit diesem […]
BMBF fördert deutsche Vorhaben der europäischen Forschungskooperation AI-NET mit rund 36 Millionen Euro Deutschland stellt die Weichen für eine zukunftsorientierte Kommunikationsinfrastruktur in Europa: Unter dem Dach des industriegeführten Kooperationsprojekts AI-NET entwickeln deutsche Forscherinnen und Forscher gemeinsam mit europäischen Partnern innovative Lösungen für die Automatisierung von glasfaserbasierten Kommunikationsnetzen. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung […]